Geographie

Geographie


                                                                             Die Welt im Jahr 2050

  • 9 Milliarden Menschen bevölkern unseren Planeten
  • Sie schaffen riesige Absatzmärkte - benötigen jedoch Ressourcen in noch nie dagewesener Menge
  • 2/3 aller Menschen leben in Städten, ein großer Teil in Städten > 10 Mio. Einwohner
  • Ernährung und Lebensmittelproduktion hat sich so umgestellt, dass das Doppelte der heutigen Lebensmittel hergestellt werden kann
  • Dennoch grassiert in vielen Megacities Armut, Kriminalität und Krankheit
  • Ein bislang noch nicht entdeckter, weitestgehend CO2-neutraler Brennstoff hat die Energiekrise abgemildert
  • Durch die Globalisierung sind die Lebensstandards weltweit prinzipiell teils näher zusammengerückt
  • Jedoch haben sich die Hitzewüsten und Überflutungsgebiete massiv ausgebreitet und eine noch nie dagewesene Bevölkerungswanderung ausgelöst
  • Südeuropa, Kalifornien und Florida sind zur Steppe geworden, viele Menschen sind in den Norden gezogen -  teils in neu gegründeten Städten in bislang unbewohnten Regionen des Nordens

(entnommen nach: Laurence C. Smith: Die Welt im Jahr 2050 – Die Zukunft unserer Zivilisation. DVA, 2011)

Layout 2


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.