Seite wählen
Psychologie

In der Kursstufe 1 oder 2 können die Schüler für ein Schuljahr das Fach Psychologie wählen. Schüler, die sich für dieses Unterrichtsfach entscheiden, lernen Psychologie als empirische Wissenschaft kennen und setzen sich mit wissenschaftlichem Arbeiten und wissenschaftlichen Methoden auseinander. Sie beschäftigen sich mit den verschiedenen Teildisziplinen und Sichtweisen der Psychologie und lernen Anwendungsgebiete kennen. Die Themen, die im Psychologieunterricht behandelt werden, sind grundlegende Inhalte der Wissenschaft Psychologie.
Im Themenbereich ‚Entwicklung der Persönlichkeit‘ geht es beispielsweise um Fragen nach dem Zusammenwirken von Persönlichkeit, Vererbung, Umwelt und aktiver Mitgestaltung der Person. Aber auch um die Entwicklung in bestimmten Lebensphasen oder um den Persönlichkeitsbegriff bzw. um Persönlichkeitstheorien.

Ein weiterer Bereich, der in diesem Schuljahr abgedeckt wird, ist der Bereich „Kognition und Emotion“ und der allgemeinen Psychologie zuzuordnen. Die Schüler lernen allgemein gültige Gesetze und Theorien in den Bereichen Wahrnehmung, Lernen und Gedächtnis, Emotion, Motivation und Kognition kennen und setzen sich mit diesen auseinander.

Die Sozialpsychologie erklärt Verhalten nicht nur durch Prozesse innerhalb von einzelnen Menschen, sondern auch im Kontext von Gruppen, Situationen und sozialen Umgebungen. Der Themenbereich „Der Mensch im sozialen Umfeld“ bietet den Schülern Einblick in die Gruppe als System in gruppendynamische Prozesse, Einstellungen und Einstellungsänderungen und in Kommunikation bzw. Kommunikationstheorien.

Der Psychologieunterricht knüpft an die Erfahrungen der Schüler an und bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit den Schülern thematische Schwerpunkte zu setzen. Wann immer es inhaltlich und didaktisch sinnvoll ist, wird handlungsorientiert unterrichtet. Ziel des Psychologieunterrichts ist es, dass die Schüler eigenes und fremdes Verhalten mit Hilfe von wissenschaftlich fundierten psychologischen Erklärungen besser verstehen, dass sie sich, ihre Entwicklung und ihre Beziehung zu anderen reflektierter wahrnehmen. Der Psychologieunterricht bietet den Schülern Handlungsmuster an, die ihnen helfen, den Lernstoff und Prüfungssituationen besser zu bewältigen, sich besser motivieren zu können, aber auch ungünstige Kommunikationsabläufe zu verändern.

Das Unterrichtsfach Psychologie bietet sich hervorragend an, nach vorheriger Absprache mit den Schülern, bestimmte Themen bilingual zu behandeln, da ein Großteil der Literatur in englischer Sprache verfasst ist. Dies bietet den Schülern die Möglichkeit, ihre Englischkenntnisse zu vertiefen, ihre Kommunikationsfähigkeit zu stärken und sich auf ein Studium vorzubereiten.