Größen, die Formulierung von Hypothesen und Modellvorstellungen und daraus resultierenden Vorhersagen, die experimentell überprüft werden können.
(Bildungsplan Baden-Württemberg)


„Im Physikunterricht dürfen wir Experimente selber durchführen und protokollieren.“
„Meistens müssen wir unsere Messungen in Protokollen dokumentieren.“


„Im Physikunterricht können wir selber etwas bauen und ausprobieren“
„Physik ist, wenn ich aus Fehlern lerne“


„Wenn wir Naturphänomene nicht nur beobachten, sondern die Zusammenhänge erklären und die Gesetzmäßigkeit durch Mathematik beschreiben. Das ist Physik.“
„Es gibt nur eine bewusstseinserweiternde Droge, die mir Spaß macht, und die nennt sich Wissenschaft!“


Physik ist eine Naturwissenschaft. „Physis“ nannten die Griechen in der Antike die „Natur“.
Physik wird am Gymnasium Renningen durchgängig ab Klasse 7 zweistündig unterrichtet und ist die Fortsetzung des Faches „Naturphänomene“. In der Kursstufe kann man Physik dann sowohl zwei- als auch vierstündig wählen.


Ebenfalls in der Klassenstufe 10 findet im Physikunterricht die Initiative tech@school der Daimler GmbH statt. Daimler-Ingenieure besuchen uns und geben uns Einblicke in den Berufsalltag und das Themengebiet Alternative Antriebe. Danach können die Schüler Experimente zur Brennstoffzelle selber durchführen.


Viel Spaß mit der Lorentzkraft haben eure Physiklehrer (Herr Blaschke, Frau Ohs, Herr Heidemeier, Herr Lekies, Frau Vogt und Herr Limbach).