Die Schülerinnen und Schüler wachsen in einer Welt heran, deren Gegenwart und Entwicklung stark von naturwissenschaftlichem Erkenntnisgewinn und technischen Innovationen geprägt ist. In vielen Lebensbereichen, von der Mobilität und der Kommunikation über die Medizin bis hin zur Energie-, Nahrungs- und Rohstoffversorgung, eröffnen naturwissenschaftliche Entdeckungen und technische Entwicklungen der Menschheit seit jeher immer wieder neue Möglichkeiten. Diese können helfen, die Umwelt- und Ressourcenprobleme mit gesellschaftlich hohen Ansprüchen, zum Beispiel an Ernährung, Gesundheit, Wohnen, Mobilität oder Kommunikation, in Einklang zu bringen. Wissenschaftliche wie technische Weiterentwicklungen erfordern in immer stärkerem Maß eine Vernetzung von Kenntnissen verschiedener naturwissenschaftlicher und technischer Disziplinen. Ein auch in gesellschaftliche Bereiche hineinreichendes interdisziplinäres Denken, die Nutzung aktueller Technologien sowie die Kreativität bei der Lösungssuche rücken in den Vordergrund.
- „Die Schülerinnen und Schüler planen naturwissenschaftlich-technische Projekte im Team.
- Sie „erwerben die Fähigkeit, über längere Zeit an einem Thema zu arbeiten.“
- „Die Arbeit in Projekten ermöglicht die Entwicklung von Strategien zur Problemlösung, fördert die Fähigkeit zur Ausdauer und den Umgang mit Rückschlägen und Frustrationen.“
- „Die Planung und Herstellung eines technischen Produktes verknüpft Theorie und Praxis.“
aus dem aktuellen Bildungsplan
Im naturwissenschaftlichen Profil werden unsere Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 im 4-std. Kernfach Naturwissenschaft und Technik (NwT) unterrichtet. In dem praxisorientierten Fach werden viele Projekte in Kleingruppen bearbeitet. Jedes Thema wird in NwT aus dem Blickwinkel aller Naturwissenschaften und der Technik beleuchtet. Kenntnisse der Basisfächer (Physik, Chemie, Biologie und Geographie) werden vertieft und naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen eingeübt. Das Fach und die Arbeitsweisen geben so eine Hilfestellung bei der beruflichen Orientierung im Mint-Bereich.

Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen regelmäßig mit Erfolg an verschiedenen Wettbewerben wie z.B RoboCup und Explore Science teil

Klasse 8: Projekt „Kran“

Klasse 8: Projekt „Brücke“

Klasse 9: Projekt „Kalorimeter“

Klasse 10: Projekt „MiniBots“

Klasse 10: Facharbeit „Brennstoffzelle“

Klasse 10: Facharbeit „Solarkochkiste“

RoboCup Weltmeister 2015 „Marvin“

Klasse 10: Facharbeit „Wasserrakete“

Physik- und NwT-Raum 1203