(Berufsorientierung Gymnasium)
Ziele
- Erkennen eigener Interessen und Fähigkeiten
- Anstoß eines längeren Prozesses der Berufsfindung
- Entwicklung von Kriterien für die eigene Berufs- bzw. Studienfachwahl
- Vermittlung von Schlüsselqualifikationen
- Einblick in einen bestimmten Beruf bzw. in ein Berufsfeld durch eine einwöchige Berufserkundung
- Kennenlernen von Informationsquellen zur Berufsorientierung
- Entscheidungshilfe bei der Berufsorientierung durch Seminare und Fachberatung
Bildungspartnerschaft
Seit Juli 2011 gibt es eine vertraglich vereinbarte Bildungspartnerschaft zwischen der Kreissparkasse Böblingen und dem Gymnasium Renningen.
Dank dieser Kooperation bekommen unsere Schülerinnen und Schüler von Experten der Sparkasse in mehreren Veranstaltungen zahlreiche Tipps zum Thema Bewerbung und den dabei üblichen Auswahlverfahren. Die vermittelten Kenntnisse werden zudem in praktischen Übungen vertieft.
Außerdem können Schüler/innen unserer Schule alljährlich am bundesweiten Planspiel Börse teilnehmen.
Zudem besteht seit Januar 2016 eine Bildungspartnerschaft mit der Firma Bosch. Innerhalb dieser Zusammenarbeit informiert Bosch im Rahmen eines jährlich stattfindenden Technikseminars über Einstiegsmöglichkeiten in das Unternehmen (zum Beispiel über ein Studium an der Berufsakademie), führt Schulungen im Hause Bosch durch oder lädt zu Werksbesichtigungen ein.
BOGY-Themen im Kerncurriculum
Das Thema „Beruf und Arbeitswelt” findet man in allen Fächern wieder.
So z. B. in
- Klasse 8: Das Thema „Berufswähler“ (WBS)
- Klasse 9: Unterrichtseinheit „Wie verfasse ich eine Bewerbung?“ (Deutsch)
- Klasse 9: Unterrichtseinheit Wirtschaft und Arbeitswelt (Gmk)
- Klasse 10: Unterrichtseinheit Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik (Gmk)
Übersicht der BOGY-Angebote
Klassenstufe
|
Art der Veranstaltung |
klassenstufen-
übergreifend |
Girl’s Day / Boy’s Day (Mädchen- bzw. Jungen-Zukunftstag) |
7/8
|
Girls Day Akademie Nur für Mädchen! Ein Jahr lang einmal pro Woche Technik und Naturwissenschaften hautnah erleben. |
9
|
„Fit für’s Praktikum” (Bewerbungstraining) mit Experten der Kreissparkasse Böblingen (je eine Doppelstunde) |
10
|
Info-Veranstaltung (Elternabend) zum BOGY-Praktikum |
BOGY-Praktikum (Frühjahr) Betreuung durch das Fach Gemeinschaftskunde | |
„Hochschulen im Wandel“ – Hochschulen stellen sich vor; Nachmittagsveranstaltung mit Teilnahmepflicht Vertreter der Uni Stuttgart, DH Baden-Württemberg, Hochschule Pforzheim |
|
Kursstufe 1
|
„BOGY-Tag“ am Gymnasium Renningen (im Oktober) Ausbildungs- und Studienbotschafter Berufsberater der Agentur für Arbeit informiert |
Zentraler Studientag (verpflichtende Teilnahme) im November | |
„Going Business“ Assessmentcenter-Training bei der Kreissparkasse in Böblingen; Teilnahmepflicht | |
Technik-Seminar | |
Berufs- und Studienberatung (Einzelberatungstermine an der Schule) | |
BEST-Seminar, ein zweitägiges Seminar zur Entscheidungs- und Zielfindung der Studien- und Berufswahl. (Nach Anmeldung unter www.bw-best.de) | |
Messe Vocatium in Stuttgart nach Anmeldung | |
Kursstufe 2
|
Zentraler Studientag im November (nur auf Antrag) |
Hilfreiche Internetseiten:
- Offizielle Seite des Landes Baden-Württemberg zu BOGY
- Informationen zu Berufen und zum Studium
- Kontaktdaten unserer Berufsberaterin Fr. Seyboldt